Beschleunigungsmesser-Test
Messungen
X-Achse:
-
Y-Achse:
-
Z-Achse:
-
Über diesen Test
Was macht ein Beschleunigungsmesser?
Ein Beschleunigungssensor erfasst die Beschleunigung deines Smartphones auf drei Achsen:
- X-Achse – links und rechts
- Y-Achse – auf und ab
- Z-Achse – nach innen und außen bzw. auf dich zu und von dir weg.
Woher weiß ich, ob der Beschleunigungsmesser richtig funktioniert?
Starte den Test (auf deinem Mobiltelefon oder einem anderen Gerät mit Beschleunigungssensor) und bewege das Gerät auf und ab, nach links und rechts sowie vor und zurück. Vermeide es, die Richtungen zu oft zu vermischen (z. B. das Telefon nicht gleichzeitig nach oben und links zu bewegen). So lässt sich leichter erkennen, ob der Test korrekt reagiert hat. Wenn sich das Gerät bei jeder Bewegung in die richtige Richtung bewegt (ignoriere das unmittelbar darauf folgende Zurückfedern), funktioniert der Beschleunigungssensor einwandfrei.
Warum zeigt der Test an, dass sich mein Telefon zuerst in die richtige Richtung und dann in die entgegengesetzte Richtung bewegt?
Da der Beschleunigungssensor die Beschleunigung deines Smartphones und nicht dessen Position im Raum erfasst, wird ein Stopp der Bewegung als negative Beschleunigung registriert – also als Beschleunigung in die entgegengesetzte Richtung. Mache dir also keine Sorgen, wenn du siehst, dass dein Handy „zurückfedert“, nachdem es sich in die richtige Richtung bewegt hat. Genau so sollte es funktionieren.
Überprüft der Beschleunigungsmesser Drehbewegungen?
Nein, das erledigt ein Gyroskop, das du hier testen kannst.
Kann ich hier weitere Funktionen meines Telefons überprüfen?
Ja, schau dir unsere anderen Tests an: